Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 01.12.2025

1. Geltungsbereich

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der MindGrowth GmbH, Friedrichstraße 123, 10117 Berlin (nachfolgend "Anbieter" genannt) und den Nutzern unserer Angebote (nachfolgend "Kunde" genannt).

1.2 Diese AGB gelten für alle Verträge über Coaching-Dienstleistungen, Programme zur persönlichen Entwicklung, Workshops, Webinare und andere angebotene Leistungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, sowohl in digitaler als auch in analoger Form.

1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

2.1 Alle Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten.

2.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot des Anbieters annimmt, indem er die Buchung über das Buchungssystem auf der Website vornimmt, das Anmeldeformular ausfüllt oder den Vertrag in anderer Form (z.B. per E-Mail) bestätigt.

2.3 Bei digitalen Angeboten erhält der Kunde nach Abschluss des Buchungsvorgangs eine automatische Bestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern dokumentiert lediglich den Eingang der Buchung.

2.4 Der Vertrag wird erst wirksam, wenn der Anbieter die Buchung durch eine separate Auftragsbestätigung annimmt oder mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt.

3. Leistungen und Leistungsumfang

3.1 Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung in der Angebotspräsentation, dem Anmeldeformular, der Auftragsbestätigung sowie aus diesen AGB.

3.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Angebot inhaltlich und methodisch weiterzuentwickeln und anzupassen, um den aktuellsten Standards und Erkenntnissen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung gerecht zu werden.

3.3 Soweit nicht ausdrücklich anderweitig vereinbart, besteht kein Anspruch des Kunden auf Durchführung der Dienstleistungen durch eine bestimmte Person. Der Anbieter ist berechtigt, Coaches und Trainer nach fachlicher Qualifikation auszuwählen.

3.4 Bei digitalen Angeboten kann der Anbieter nicht garantieren, dass der Zugang zu den Inhalten jederzeit ununterbrochen, schnell und fehlerfrei erfolgt. Vorübergehende Einschränkungen können insbesondere aufgrund höherer Gewalt, aufgrund von Ereignissen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen, oder aufgrund von Wartungsarbeiten auftreten.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise verstehen sich in Euro und inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anderweitig gekennzeichnet.

4.2 Die Zahlung erfolgt per Überweisung, Kreditkarte, PayPal oder über andere auf der Website angebotene Zahlungsmethoden.

4.3 Bei fortlaufenden Mitgliedschaften wird der vereinbarte Betrag zu Beginn jeder Zahlungsperiode (monatlich/jährlich) automatisch abgebucht, bis die Mitgliedschaft gemäß den Kündigungsbedingungen beendet wird.

4.4 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu digitalen Inhalten zu sperren und die Erbringung weiterer Leistungen zu verweigern, bis die ausstehenden Beträge beglichen sind.

4.5 Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Anbieter anerkannt sind.

5. Widerrufsrecht

5.1 Verbraucher haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Details hierzu finden sich in der Widerrufsbelehrung, die dem Kunden im Rahmen des Bestellprozesses zur Verfügung gestellt wird.

5.2 Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und er seine Kenntnis darüber bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

5.3 Bei Dienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Anbieter mit der Ausführung erst begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat und seine Kenntnis darüber bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert.

6. Laufzeit und Kündigung bei Abonnements

6.1 Die Laufzeit von Mitgliedschaften und Abonnements richtet sich nach dem gebuchten Tarif und beginnt mit dem Tag der Registrierung bzw. dem Tag des Vertragsschlusses.

6.2 Die Mindestlaufzeit für Basis-Mitgliedschaften beträgt einen (1) Monat, für Pro-Mitgliedschaften drei (3) Monate und für Premium-Mitgliedschaften sechs (6) Monate, sofern nicht anders vereinbart.

6.3 Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich das Abonnement automatisch um den ursprünglichen Zeitraum, sofern es nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.

6.4 Die Kündigung kann per E-Mail an [email protected] oder über das Kundenkonto erfolgen. Eine Bestätigung der Kündigung wird per E-Mail versandt.

6.5 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt.

7. Nutzungsrechte und Urheberrecht

7.1 Alle Inhalte, Materialien, Konzepte, Methoden und Medien des Anbieters sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung der bereitgestellten Inhalte ausschließlich für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke.

7.2 Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, Übersetzung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung oder Umgestaltung der Inhalte ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters ist untersagt.

7.3 Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang zu den Inhalten zu sperren, das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen und Schadensersatz geltend zu machen.

8. Haftung und Gewährleistung

8.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

8.2 Im Übrigen haftet der Anbieter nur für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

8.3 Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung für den Erfolg der vermittelten Inhalte oder Methoden. Die Wirksamkeit von Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und vergleichbaren Angeboten hängt maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung durch den Kunden ab.

8.4 Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die angebotenen Dienstleistungen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen können. Bei gesundheitlichen oder psychischen Beeinträchtigungen sollte vor der Nutzung der Angebote ein Arzt oder Psychotherapeut konsultiert werden.

9. Datenschutz

9.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

9.2 Detaillierte Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

10. Änderung der AGB

10.1 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern, soweit dies aus wichtigen Gründen, insbesondere aufgrund einer geänderten Rechtslage oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, technischer Änderungen oder Weiterentwicklungen oder veränderter Marktgegebenheiten, erforderlich ist.

10.2 Die geänderten Bedingungen werden dem Kunden per E-Mail mindestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen.

10.3 Der Anbieter wird den Kunden in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, gesondert auf die Bedeutung der Vierwochenfrist hinweisen.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche Berlin, Deutschland.

11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Ersatzregelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten Zweck möglichst nahekommt.

11.4 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist. Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Kontakt

Bei Fragen zu unseren AGB können Sie uns jederzeit kontaktieren:

MindGrowth GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin, Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 30 1234 5678