Datenschutzerklärung

Willkommen bei der Datenschutzerklärung von MindGrowth. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie haben. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote, die von MindGrowth bereitgestellt werden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

MindGrowth GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 30 1234 5678

2. Welche Daten erheben wir

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise beim Ausfüllen von Formularen, bei der Anmeldung zu unseren Programmen oder durch Kommunikation mit uns. Diese Daten können umfassen:

  • Kontaktdaten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Nutzerdaten (wie Benutzername, Passwort)
  • Vertragsdaten (wie gebuchte Dienste, Vertragslaufzeit)
  • Zahlungsdaten (wie Bankverbindung, Kreditkarteninformationen)
  • Nutzungsverhalten (wie besuchte Seiten, Interaktionen)
  • Technische Daten (wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Aufträge
  • Kommunikation mit Ihnen über unsere Angebote und Programme
  • Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen
  • Durchführung von Marketingmaßnahmen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht mehr benötigt werden.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
  • Die Weitergabe erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Die Weitergabe erfolgt an Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind und nur im Rahmen unserer Weisungen handeln (Auftragsverarbeiter)

Alle externen Dienstleister, die Zugriff auf Ihre Daten haben, werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich an die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gebunden.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nur statt, wenn:

  • Dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • Dies gesetzlich vorgeschrieben ist
  • Ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) sichergestellt ist

8. Cookies und ähnliche Technologien

Auf unserer Website setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit unsere Website richtig funktioniert.
  • Präferenz-Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Vorlieben.
  • Statistik-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies in bestimmten Fällen oder generell ablehnt. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

9. Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um veränderten rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zu überprüfen, ob Änderungen vorgenommen wurden.

12. Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Datenschutzbeauftragter
MindGrowth GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]

Stand: November 2025

Kostenloses Erstgespräch